Vietnamesische Pho Chay mit glasigem Tofu und hausgemachtem Kräuter-Bouquet

Ein Bild mit einer schönen Landschaft

Vegan Pho Rezept: Pho Chay mit glasierter Tofu | 30 Min

Vegan Pho Rezept: Vietnamesische Pho Chay mit glasierter Tofu & Kräuter-Bouquet

Pho Chay – die rein pflanzliche Variante des vietnamesischen Nationalgerichts – überzeugt durch eine klar gewürzte Brühe, weiche Reisnudeln und eine würzige Kräuter-Bouquet. Durch einen glasierten Bio-Tofu erhältst du eine proteinreiche, luxuriöse Note, die selbst Feinschmecker begeistert. Perfekt als Detox-Rezept oder für alle, die neue vietnamesische Küche Rezepte ohne tierische Produkte ausprobieren möchten.

Das folgende Rezept ist in 30 Minuten zubereitet, glutenfrei und lässt sich super vorkochen. Es eignet sich ideal als Teil eines Ayurveda-Menüs oder als leichtes Abendessen nach einem intensiven Tag.

Inhaltsverzeichnis

  1. Zutaten & Einkaufsliste
  2. Hausgemachtes Kräuter-Bouquet Rezept
  3. Glasierter Tofu: Schritt-für-Schritt
  4. Vegane Pho Brühe in 15 Minuten
  5. Anrichten & Toppings
  6. FAQ

Zutaten (2 Portionen)

Menge Zutat Tipp
200 g Reisnudeln breit (Bánh Phở)
250 g Bio-Tofu, natur fest, aus kontrolliertem Anbau
1 Stange Zimt Cassia oder Ceylon
3 Sternanis ganz
1 Zwiebel, halbiert geröstet für Rauch-Aroma
1 Stück Ingwer (5 cm) angeschnitten
750 ml Gemüsebrühe selbstgemacht oder Bio
2 TL Sojasauce glutenfrei bei Bedarf
1 TL Rohrzucker oder Kokosblütenzucker
1 Handvoll Thai-Basilikum frisch
1 Handvoll Koriandergrün mit Stielen
½ Limette in Spalten

Kräuter-Bouquet Rezept – selbst gemacht

Was ist ein Kräuter-Bouquet?

Ein Bouquet ist eine kleine Tüte aus Käsetuch oder Teefilter, die aromatische Kräuter und Gewürze enthält. Sie erleichtert das Entfernen der Stückchen und gibt die Aromen kontrolliert an die Brüche ab.

Zutaten für das Bouquet

  • 1 Sternanis
  • 1 Stück Zimt (5 cm)
  • 3 Nelken
  • ½ TL schwarze Pfefferkörner
  • ½ TL Fenchelsaat

Anleitung: Alle Gewürze in ein Stück Mullbinden geben, zubinden und direkt in die Brühe hängen. Nach dem Kochen einfach entfernen – fertig!

Glasierter Tofu: knusprig & würzig

  1. Tofu in 1 cm dicke Scheiben schneiden, zwischen Küchenpapier trocken drücken.
  2. Marinade: 1 TL Sojasauce, ½ TL Agavendicksaft, ½ TL Sesamöl, 1 Prise Paprika edelsüß verrühren.
  3. Tofu 10 min marinieren, dann in einer Pfanne mit 1 TL Kokosöl von beiden Seiten 3–4 min anbraten, bis er glasig karamellisiert.

Tipp: Für ein Luxus-Vegan Recipe kannst du den Tofu mit etwas schwarzem Sesam bestreuen und auf unseren Premium-Bio-Tofu zurückgreifen.

Vegane Pho Brühe in 3 Schritten

  1. Zwiebelhälften und Ingwer direkt über der Gasflamme oder in der Pfanne anrösten, bis die Ränder dunkel sind (Rauch-Aroma).
  2. Gemüsebrühe mit dem Kräuter-Bouquet und den gerösteten Zutaten aufkochen, 15 min köcheln lassen.
  3. Sojasauce und Zucker einrühren, abschmecken, Bouquet entnehmen.

Anrichten & Toppings

  1. Reisnudeln nach Packungsanleitung kochen, in zwei Schüsseln verteilen.
  2. Brühe heiß darüber gießen.
  3. Glasierter Tofu obenauf legen.
  4. Mit Thai-Basilikum, Koriander, Limette und optional Sprossen oder Chili servieren.

Fazit & Call-to-Action

Das Pho Chay Rezept vereint aromatische Gewürze, frische Kräuter und proteinreichen Bio-Tofu in einer einzigen Schüssel. Probiere es noch heute aus und teile dein Ergebnis auf Instagram mit dem Hashtag #VeganPhoChay. Hier geht’s zu unserem Ayurveda-Kochkurs, falls du tiefer einsteigen möchtest.

FAQ – Häufige Fragen

Kann ich die Brühe vorkochen?

Ja, sie hält sich 3 Tage im Kühlschrank und 2 Monate eingefroren. Einfach aufwärmen und mit frischen Kräutern aufpeppen.

Welchen Tofu ist ideal?

Ein fester, gepresster Bio-Tofu (mind. 18 g Protein/100 g) eignet sich bestens. Unser Partner-Shop führt extra feste Varianten.

Ist Pho Chay auch Detox-tauglich?

Absolut – durch die klare Brühe, wenig Fett und viele Kräuter unterstützt es die Verdauung und den Flüssigkeitshaushalt.

media-1-1200 Vietnamesische Pho Chay mit glasigem Tofu und hausgemachtem Kräuter-Bouquet Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli 2025 Dieser Artikel wurde redaktionell geprüft.

Share this content:

Kommentar veröffentlichen

Das hast du vielleicht verpasst