Japanische Power Miso Ramen mit fermentierten Bohnenkraut und Edamame

Ein Bild mit verschiedenen Objekten

Ich helfe Ihnen gerne bei der Optimierung des WordPress-Artikeltextes. Hier ist die überarbeitete Version: html

Japanische Power Miso Ramen mit fermentierten Bohnenkraut und Edamame

Verfasst von , gepr. Ernährungsberaterin & Ramen-Coach – Stand: Juli 2025

Wenn dich eine Schüssel Ramen gleichzeitig satt, glücklich und fit macht, dann ist es diese Power Miso Ramen. Statt einfach nur Nudeln und Brühe bekommst du hier pflanzliches Edamame-Protein, probiotische Power durch fermentiertes Bohnenkraut und ein Aroma, das dich nach Tokio beamt – ohne den Jetlag.

Inhaltsverzeichnis

  1. Zutaten & Einkaufs-Checkliste
  2. Schritt-für-Schritt Anleitung
  3. Profis-Tipps für cremige Brühe
  4. Luxus-Variationen & Detox-Variante
  5. FAQ – häufige Fragen

Zutaten für 2 große Portionen

Menge Zutat Shopping-Tipp
2 Portionen Frische Ramen-Nudeln oder Miso-Ramen-Kit enthält bereits Nudeln & Miso-Paste
3 EL Weißes oder Bio-Miso-Pulver laktosefrei, vegan
80 g Fermentiertes Bohnenkraut (Bio) enthält natürliche Probiotika
120 g Premium-Edamame, geschält tiefgekühlt → direkt verwendbar
1 Stange Frühlingszwiebel ersatzweise Schnittlauch
1 TL Sesamöl raffiniert zum Anbraten
600 ml Gemüsefond selbst gekocht oder Instant

Schritt-für-Schritt: In 25 Minuten zum Gourmet-Miso-Ramen

Schritt 1 – Brühe aromatisieren (5 Min.)

  • In einem Topf Sesamöl erhitzen, Frühlingszwiebel (weißer Teil) anschwitzen.
  • Gemüsefond zugeben, auf 90 °C erhitzen (nicht kochen!).
  • Miso-Paste einrühren, bis sie sich komplett löst. Tipp: Im Luxus-Ramen-Coaching lernst du, wie du die Brühe noch cremiger bekommst.

Schritt 2 – Edamame & Toppings vorbereiten (5 Min.)

  • Edamame 2 Min. in kochendem Wasser blanchieren, abschrecken.
  • Fermentiertes Bohnenkraut kurz abtropfen lassen – so bleiben die guten Bakterien erhalten.

Schritt 3 – Nudeln kochen & anrichten (10 Min.)

  1. Ramen-Nudeln nach Packungsanleitung kochen, abgießen.
  2. Nudeln in tiefen Schalen verteilen, heiße Miso-Brühe angießen.
  3. Edamame, Bohnenkraut und grüner Teil der Frühlingszwiebel als Topping anrichten.

Profis-Tipps für extra cremige Brühe

  • Maillard-Effekt: Brühe 1 Min. länger leicht köcheln lassen → mehr Umami.
  • Detox-Variante: Füge 1 cm frischen Kurkuma & etwas gerösteten Brokkoli hinzu (Detox-Ramen).
  • Geschmackstuning: 1 TL Tahini unterrühren → cremig-nussige Note.

Luxus-Variationen & Ayurveda-Option

Luxus-Ramen mit Trüffelöl

Für besondere Anlässe: 3 Tropfen weißes Trüffelöl pro Schüssel in die Brühe geben. Serviere zusammen mit unserem Saké-Set aus der japanischen Feinkost.

Ayurveda-Ramen

  • verwende Kokosöl statt Sesamöl
  • ersetze Miso durch 1 TL Shiro-Miso (milder)
  • führe Asafoetida (5 Prisen) für bessere Verdaulichkeit ein

Fazit & Call-to-Action

Mit diesem Rezept servierst du nicht einfach nur Ramen, sondern eine nährstoffdichte Gourmet-Miso-Ramen, die dich lange satt hält und deinem Mikrobiom zugutekommt. Jetzt ist deine Reihe: koche die Power Miso Ramen und teile ein Foto auf Instagram oder Pinterest mit dem Hashtag #PowerMisoRamen.

P. S. Willst du dein Ramen-Game auf das nächste Level heben? Unser kostenloses Luxus-Ramen-Webinar startet diese Woche – sicher dir jetzt einen der letzten Plätze.


FAQ – Häufige Fragen

Kann ich Bohnenkraut durch Sauerkraut ersetzen?

Ja, aber nur wenn es unbehandelt und roh fermentiert ist. Dadurch bleiben die probiotischen Bakterien erhalten.

Ist das Rezept glutenfrei?

Wenn du zu Reis-Ramen-Nudeln und glutenfreiem Miso greifst, ja.

Wie lange hält sich fermentiertes Bohnenkraut?

Ungeöffnet 6 Monate im Kühlschrank, angebrochen ca. 4 Wochen.

Kann ich das Rezept meal-prep-tauglich machen?

Absolut. Koch Nudeln und Brühe getrennt und lagere sie luftdicht. Zum Servieren einfach Brühe aufkochen, Nudeln und Toppings dazugeben – fertig in 5 Min.

Ist Edamame proteinreich?

Ja. 100 g Premium-Edamame liefern ca. 11 g pflanzliches Protein – ideal für Muskelaufbau und Sättigung.

Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli 2025

Dieser Artikel wurde redaktionell geprüft.

Share this content:

Kommentar veröffentlichen

Das hast du vielleicht verpasst