Veganes Ramen mit gegrilltem MisoTofu und fermentiertem Kimchi
Veganes Ramen mit gegrilltem MisoTofu und fermentiertem Kimchi
Wenn du denkst, Ramen braucht Fleischbrühe und 6 Stunden Kochzeit, wirst du jetzt eines Besseren belehrt. Dieses vegane Ramen mit gegrilltem MisoTofu und fermentiertem Kimchi liefert volle, rauchig-scharfe Geschmacksbögen – in nur 30 Minuten und ohne kochende Brühe. Die Kombination aus knusprigem MisoTofu und probiotischem Kimchi verwandelt die japanische Hausmannskost in ein modernes, pflanzliches Gourmet-Vegan-Ramen.
Der Clou: Tofu wird vor dem Anbraten mit einer Miso-Marinade überzogen, die beim Kontaktgrill karamellisiert und gleichzeitig umami-lastige Röstaromen freisetzt. Dazu kommt hausgemachtes oder gekauftes fermentiertes Kimchi – eine Power-Quelle für gesunde Darmbakterien.
Zutaten (für 2 große Schalen)
| Zutat | Menge | Hinweis |
|---|---|---|
| Bio-Ramen-Nudeln | 200 g | z. B. von Bio-Ramen-Nudeln – Markenname |
| Seidentofu | 250 g | fest, abgetropft |
| Weißes Miso | 2 EL | glutenfrei möglich |
| Sojasauce | 1,5 EL | light oder Tamari |
| Reissirup | 1 EL | ersetzt Honig |
| Sesamöl | 1 TL | geröstet |
| Fermentiertes Kimchi | 100 g | kaufen oder selbstgemacht |
| Brokkoli | 150 g | Röschen |
| Frühlingszwiebel | 2 Stängel | in feine Ringe |
| Sesam-Körner | 1 TL | geröstet |
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. MisoTofu marinieren & grillen
- Ofen oder Kontaktgrill auf 200 °C vorheizen.
- Miso, Sojasauce, Reissirup und Sesamöl glatt rühren.
- Tofu in 1 cm dicke Scheiben schneiden und 5 Minuten marinieren.
- Scheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und 12 Minuten grillen – wenden, bis die Oberfläche knusprig karamellisiert ist.
2. Gemüse & Nudeln
- Ramen in Salzwasser nach Packungsanleitung kochen und abgießen.
- Brokkoli in kochendes Salzwasser geben, 3 Minuten blanchieren, abschrecken.
3. Bowl zusammenbauen
- Nudeln in tiefen Tellern verteilen.
- MisoTofu und Brokkoli darüber anrichten.
- 2 EL Kimchi pro Portion dazugeben.
- Mit Frühlingszwiebeln und Sesam bestreuen.
Tipps für Premium-Varianten
Luxus-Ramen-Rezepte: Fusions-Ideen
- Trüffelöl-Touch: 2 Tropfen weißer Trüffel vor dem Servieren über die Ramen träufeln.
- Edamame-Granita: Eingelegte Edamame kurz in den Mixer geben und als granitaartige Kruste über den Tofu streuen.
Probiotische Power: Fermentiertes Kimchi kaufen oder selbst machen
Zeitspartipp: Du kannst fermentiertes Kimchi online bei [Shop-Name] kaufen. Achte auf rohe, unerhitzte Varianten (pasteurisiertes Kimchi verliert seine Probiotika).
Mini-Kimchi Rezept (250 g, 3 Tage Fermentation)
- Chinakohl grob schneiden, 2 % Salz (5 g auf 250 g Kohl) einmassieren, 2 Stunden ziehen lassen.
- Gochugaru, Knoblauch, Ingwer und Reismehl anrühren.
- Alles mischen, luftdicht verschließen, 3 Tage bei Raumtemperatur fermentieren.
FAQ – Häufige Fragen zum veganen Ramen
Kann ich das Rezept glutenfrei zubereiten?
Ja, ersetze Ramen-Nudeln durch glutenfreie Bio-Ramen-Nudeln und nutze Tamari statt Sojasauce.
Ist dieses Gericht auch für Vegan-Detox geeignet?
Absolut – es ist reich an Ballaststoffen, Proteinen und Probiotika. Mehr dazu in meinen veganen Detox-Rezepte.
Wie lange hält sich der MisoTofu?
Luftdicht verpackt bis zu 3 Tage im Kühlschrank. Vor dem Verzehr kurz in der Pfanne anwärmen, um Knusprigkeit zurückzuholen.
Fazit & Call-to-Action
Mit diesem Gourmet-Vegan-Ramen holst du dir Restaurantqualität auf den heimischen Teller – ohne Kompromisse bei Geschmack, Gesundheit oder Tierwohl. Lade dir kostenlos mein Kimchi-Ramen-Kit herunter oder probiere gleich eines meiner Luxus-Ramen-Rezepte aus.
Share this content:


Kommentar veröffentlichen