Japanisches Superfood – Dashi gegart Edamame-Bowl mit Matcha-Avocado

Eine deutsche Landschaft mit Bergen und einem See

Japanisches Superfood – Dashi gegart Edamame-Bowl mit Matcha-Avocado

Du liebst asiatische Aromen und willst gleichzeitig gesund essen? Dann wird diese japanische Superfood-Bowl dein neuer Lieblings-Snack. Zarte Edamame werden sanft in hausgemachter Dashi-Bouillon gegart und treffen auf eine cremige Avocado, verfeinert mit feinem Matcha-Pulver. Ein Gericht, das nicht nur richtig gut schmeckt, sondern auch voller Nährstoffe steckt.

In weniger als 20 Minuten zauberst du dir dieses Gourmet-Gericht, das perfekt als leichtes Mittagessen oder energiegeladener Snack zwischendurch passt. Lass uns gemeinsam die Geheimnisse der japanischen Küche entdecken.

Warum japanisches Superfood so gesund ist

Japanische Ernährung hat sich nicht ohne Grund einen Namen als eine der gesündesten der Welt gemacht. Die Kombination aus Dashi-Bouillon, Matcha und Edamame liefert:

  • Hochwertiges pflanzliches Protein aus Edamame
  • Antioxidantien aus Matcha (137x mehr als Grüntee)
  • Umami-Glutamat aus Dashi für tiefe Aromen ohne künstliche Zusätze
  • Gesunde Omega-3-Fettsäuren aus Avocado

Zutaten für 2 Portionen

Zutat Menge Tipp
Edamame (Bio-Qualität) 250 g Bio-Edamame kaufen
Avocado 1 reife Am besten Bio und saisonal
Matcha-Pulver 1 TL Hochwertiges Matcha-Pulver kaufen
Dashi-Bouillon 200 ml Selbst gemacht oder Instant (siehe Rezept unten)
Sesamöl 1 EL Erst kalt gepresst
Frühlingszwiebel 2 Stiele Gewürfelt

Schritt-für-Schritt Anleitung

1. Dashi-Bouillon vorbereiten

Die traditionelle japanische Dashi-Bouillon bildet die Seele dieses Gerichts. Du kannst sie entweder:

  • Selbst machen: 10 g Kombu-Algen 30 Minuten in 500 ml Wasser einwecken, 5 Minuten köcheln, dann 5 g Bonito-Flocken zugeben und filtern
  • Oder Instant nutzen: Qualitativ hochwertige Dashi-Granulat von diesem Anbieter verwenden

2. Edamame garen

Die frischen oder aufgetauten Edamame 5-7 Minuten in der heißen Dashi-Bouillon garen. Das Salzwasser der Bouillon zieht in die Hülsen und verleiht ihnen eine unglaubliche Tiefe. Anschließend abkühlen lassen und aus den Schoten lösen.

3. Matcha-Avocado zubereiten

Die Avocado halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch mit einer Gabel zerdrücken. Dabei:

„Den Matcha zuerst mit 1 TL warmem Wasser anrühren, dann unter die Avocado heben. So verteilt sich die grüne Farbe gleichmäßig ohne Klumpen.“

Abschmecken mit etwas Zitronensaft und einer Prise Meersalz.

4. Bowl zusammenstellen

In eine Schüssel die gegarten Edamame geben, die Matcha-Avocado darüber drapieren. Mit Sesamöl beträufeln und mit Frühlingszwiebel bestreuen. Optional: schwarzer Sesam und ein Spritzer Yuzu-Saft.

Gourmet-Tipps & Variationen

  • Luxus-Variante: Add 1 EL frisch geriebenen Wasabi und edle Kaviarersatz aus Algen
  • Für Detox-Fans: Edamame durch Brokkoli-Röschen ersetzen und mit etwas Spirulina bestäuben
  • Ayurveda-Einsatz: Dashi-Bouillon durch Kokos-Dashi ersetzen und mit Kurkuma würzen

FAQ – Häufige Fragen zur Edamame-Bowl

Frage 1: Kann ich die Bowl auch vegan zubereiten?

Ja, wähle einfach eine vegane Dashi-Variante (z.B. nur Kombu ohne Bonito-Flocken). Die restlichen Zutaten sind bereits pflanzlich.

Frage 2: Wie lange hält sich die Bowl?

Die einzelnen Komponenten halten sich bis zu 2 Tage im Kühlschrank. Avocado aber erst kurz vor dem Servieren zubereiten.

Frage 3: Welche Matcha-Qualität ist optimal?

Verwende mindestens Ceremonial Grade Matcha. Dieser ist besonders aromatisch und frei von Bitterstoffen. Unsere Empfehlung.

Fazit – Dein neues Lieblings-Superfood

Mit dieser Dashi gegarten Edamame-Bowl mit Matcha-Avocado holst du dir authentisches Japan auf deinen Teller. Gesund, schnell und überraschend lecker. Probier es aus und teile deine Variationen mit uns!

Jetzt loslegen: Komplette Einkaufsliste erstellen oder weitere Gourmet-Edamame-Rezepte entdecken.


Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli 2025

Share this content:

Kommentar veröffentlichen

Das hast du vielleicht verpasst