Japanische Miso-Ramen mit fermentierten Bohnen, gegrilltem Ziegenkäse & Räuchertofu
Luxus-Ramen-Rezepte: Gourmet-Miso-Ramen mit gegrilltem Ziegenkäse
Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli2025
Wenn Luxus-Ramen-Rezepte auf japanische Feinkost treffen, entsteht eine Bowl, die mehr ist als nur Nudeln: aromatische Miso-Brühe, knuspriger Premium-Räuchertofu, sanft schmelzender Bio-Ziegenkäse und die würzige Tiefe fermentierter Bohnen. Unser Gourmet-Miso-Ramen vereint asiatische Tradition mit europäischer Käse-Kompetenz – perfekt als Detox-Ramen für Genießer und gleichzeitig ein Traum für alle, die Ayurvedische Ernährungsrezepte lieben.

Inhaltsübersicht
- Zutaten & Shopping-Guide
- Miso-Brühe in 10 Minuten
- Räuchertofu & Ziegenkäse grillen
- Bowl zusammenbauen
- Variationen & Meal-Prep
- FAQ
Zutaten für 2 große Portionen
| Zutat | Menge | Tipp zum Kauf |
|---|---|---|
| Ramen-Nudeln (frisch oder trocken) | 200 g | Im Feinkost-Shop oder Asia-Laden |
| Weißer oder Misch-Miso | 3 EL | Biomarkt oder Gourmet-Miso |
| Fermentierte Bohnen (Natto oder ähnlich) | 1 Packung (40 g) | Bio-Qualität kaufen |
| Premium-Räuchertofu | 150 g | Premium-Räuchertofu im Shop |
| Bio-Ziegenkäse (fest) | 60 g | Hier Bio-Ziegenkäse kaufen |
| Frühlingszwiebeln | 2 Stiele | – |
| Ingwer, Knoblauch | je 1 Zehe bzw. 2 cm | – |
| Sesamöl | 1 EL | – |
1. Schritt: Miso-Brühe
- 1 Liter Gemüsebrühe erhitzen, nicht kochen.
- 3 EL Miso mit etwas Brühe glatt rühren, dann in die heiße Brühe geben.
- 1 TL Sesamöl, 1 geriebenen Knoblauchzehe und 1 TL frischen Ingwer zugeben.
- 5 Min ziehen lassen – fertig.
2. Schritt: Toppings vorbereiten
- Räuchertofu: In dünne Scheiben schneiden, 1 TL Rapsöl in der Pfanne scharf anbraten, bis die Ränder knusprig sind.
- Ziegenkäse: 1 cm dicke Scheiben abschneiden, beidseitig 30 Sekunden grillen oder mit Crème-Brûlée-Brenner anbräunen.
- Fermentierte Bohnen: Unter kaltem Wasser abspülen, damit der Geruch milder wird.
3. Schritt: Bowl zusammenbauen
- Nudeln nach Packungsanleitung kochen, in Schalen verteilen.
- Heiße Miso-Brühe angießen.
- Tofu, Ziegenkäse & fermentierte Bohnen anrichten.
- Mit Frühlingszwiebelringen und Sesam bestreuen.
Variationen & Meal-Prep
- Detox-Variante: Füge zusätzlich gekeimte Sojasprossen und Wakame-Algen hinzu.
- Ayurvedisch sanft: Knoblauch weglassen, Ingwer reduzieren.
- Brühe und Tofu lassen sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank vorkochen.
Fazit – Jetzt probieren & Gutschein sichern
Diese Gourmet-Miso-Ramen sind ein Fest für Sinne und Körper: Sie sättigen, entgiften und schmecken dabei wie im Luxus-Food-Geschäft. Noch keine passenden Produkte im Haus? Entdecke unsere Luxus-Food-Geschenke und spare 10 % mit Code RAMEN10 – nur diese Woche!
FAQ
Kann ich statt fermentierter Bohnen normale Sojabohnen nehmen?
Nein, denn fermentierte Bohnen liefern das Umami und die probiotischen Bakterien. Alternativ kannst du Tempeh würfeln.
Ist das Rezept glutenfrei?
Wähle glutenfreie Ramen-Nudeln und Miso ohne Gerste – dann ja.
Wie lange hält sich die Miso-Brühe?
Luftdicht gekühlt bis zu 3 Tage. Einfach vor Verwendung erhitzen.
Share this content:


Kommentar veröffentlichen