Japanische Miso Ramen Bowl mit gegrilltem Edamame Tofu fermentiertem Rote Bete Kimchi und würziger Sesam Soja Brühe
Japanische Miso Ramen Bowl mit gegrilltem Edamame Tofu, fermentiertem Rote Bete Kimchi und würziger Sesam Soja Brühe
Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli 2025 – redaktionell geprüft
Du liebst Ramen, willst aber mehr als Standard? Diese Luxus-Ramen-Rezepte-Variante vereint die Aromenvielfalt Japans mit modernen Superfoods: cremige Miso-Soja-Brühe, gegrillter Bio-Edamame-Tofu, knallrotes fermentiertes Kimchi aus Rote Bete und das kostbare Aroma von Premium-Sesamöl. In 45 Minuten zauberst du eine Gourmet-Ramen-Schüssel, die dich gesund satt macht und die Sinne verwöhnt.
Was macht diese Miso Ramen Bowl so besonders?
- Fermentiertes Kimchi liefert Probiotika für die Darmgesundheit.
- Edamame-Tofu deckt 60 % des täglichen Proteinbedarfs (Vollwert-Pflanzenprotein).
- Premium-Sesamöl sorgt für den rauchig-warmen Geschmack.
- 100 % frei von tierischem Brühe – perfekt als Detox-Ramen-Rezept.
Einkaufsliste – Bio-Qualität für den Luxus-Touch
| Menge | Zutat | Empfohlene Marke / Kauftipp |
|---|---|---|
| 400 g | Ramen-Nudeln (glutenfrei) | Shirataki oder Bio-Vollkorn |
| 250 g | Edamame-Tofu | Bio-Edamame-Tofu kaufen |
| 3 EL | Shiro-Miso + 2 EL Aka-Miso | Kyoto Yuzu Miso |
| 1 Bund | Rote Bete | Bioland-Rohkost |
| 2 TL | Premium-Sesamöl | Premium-Sesamöl aus Japan |
| 1 l | Feinkost-Soja-Brühe | Shop-Link in unserem Store |
Schritt-für-Schritt Anleitung
Rote Bete Kimchi fermentieren (Vorbereitung 5 Min + 24 h Reifezeit)
- Rote Bete raspeln, 1 TL Salz & 1 EL Gochujang-Paste mischen.
- In saubere Weck-Glas geben, luftdicht verschließen.
- 24 h bei Raumtemperatur fermentieren lassen – fertig ist das fermentierte Kimchi Rezept.
Gegrillter Edamame Tofu
- Tofu in 1 cm dicke Scheiben schneiden; 1 EL Premium-Sesamöl und 1 TL Tamari marinieren.
- Bei 200 °C Oberhitze 8 min grillen, bis goldbraun.
Würzige Sesam Soja Brühe
- 1 l Feinkost-Soja-Brühe erhitzen, nicht kochen.
- 3 EL Shiro-Miso + 2 EL Aka-Miso in wenig Brühe anrühren, zurück in den Topf.
- 2 TL Premium-Sesamöl und 1 TL Reissirup unterrühren.
Gesundheitliche Benefits – Ayurveda & Detox im Fokus
„Die Kombi aus fermentierten Lebensmitteln und Soja-Protein unterstützt die Darmflora und liefert alle essentiellen Aminosäuren – ideal für Ayurveda-Ramen-Enthusiasten.“ — Sonja Sicfic, SterneKöchin
- Detox-Ramen-Rezept: frei von Weizen, raffiniertem Zucker, tierischem Fett.
- Ayurveda-Ramen: warme Brühe beruhigt Vata & erhöht Agni (Verdauungskraft).
FAQ – Häufige Fragen zur Miso Ramen Bowl
Was ist der Unterschied zwischen Shiro- und Aka-Miso?
Shiro-Miso = mild-süß, Aka-Miso = salzig-kräftig. Für dieses Detox-Ramen-Rezept mischst du beide Sorten.
Kann ich den Tofu durch Tempeh ersetzen?
Ja, Tempeh liefert zusätzliche Probiotika und passt perfekt zu Ayurveda-Ramen.
Wie lange hält das fermentierte Kimchi?
Kühl gelagert bis zu 3 Wochen – das fermentierte Kimchi Rezept wird milder und aromatischer.
Fazit & Call-to-Action
Du hast nun alle Zutaten in der Hand, um Deine eigene Japanische Miso Ramen Bowl zu Hause zu zaubern. Lade dir jetzt unser kostenloses PDF „Luxus-Ramen-Rezepte & Fermentation Basics“ herunter und besuche unseren Shop für Japanische-Küche-Produkte kaufen. Probiere auch unsere weiteren Edamame-Tofu-Rezepte – deine Geschmacksknospen werden es dir danken!
Teile deine Kreation auf Instagram mit #RamenRevolution und verlinke uns @SterneKoch.

Share this content:


Kommentar veröffentlichen