Veganes Ramen mit schwarzem Knoblauch und fermentiertem Kimchi

Ein Bild mit einem interessanten Motiv

Veganes Ramen-Rezept: Schwarzer Knoblauch & Kimchi Deluxe

Veganes Ramen-Rezept mit schwarzem Knoblauch und fermentiertem Kimchi

Ein dampfender Schälchen Ramen kann vegan genauso fett und komplex schmecken wie seine klassische Variante – wenn man die richtigen Zutaten kombiniert. Hier kommt ein Rezept, das die tiefen, fast karamellisierten Aromen von schwarzem Knoblauch mit der lebendigen, probiotischen Würze von fermentiertem Kimchi vereint. Kein Fischfond, kein Schweinefett – nur pflanzlicher Luxus.

Ob du ein Feinschmecker bist, der nach Luxus-Vegan-Ramen sucht, oder einfach ein Detox-Ramen-Rezept für deinen nächsten Kälteschutzmonat brauchst – dieses Bowl liefert Protein, Ballaststoffe und jede Menge Umami.

Inhaltsverzeichnis

  1. Premium-Zutaten & Einkaufsliste
  2. Schritt-für-Schritt Rezept
  3. Profi-Tipps & Varianten
  4. Nährwerte & gesundheitliche Vorteile
  5. FAQ

Premium-Zutaten & Einkaufsliste

Zutat Menge Qualitäts-Tipp
Bio-Ramen-Nudeln (glutenfrei z. B. Reis-Buchweizen) 200 g In unserem Shop kaufen oder bei Bio-Anbieter
Schwarzer Knoblauch 3 Zehen Kaufen Sie schwarzen Knoblauch in unserem Shop oder alternativ bei Feinkost-Knoblauch
Fermentiertes Kimchi (vegan) 80 g Selbstgemacht oder unser Premium Kimchi-Pulver nutzen
Miso-Paste (hell, bio) 2 EL Kühl stellen, roh verzehrt
Shiitake-Pilze (getrocknet) 15 g Spitzenqualität für tiefen Umami-Geschmack
Tahini 1 EL Zusatz für cremige Textur
Frühlingszwiebeln 2 Stiele Scharf anrichten

Optionale Gourmet-Booster

  • Luxus-Vegan-Ramen-Topping: Trüffelöl Spritzer
  • Ayurvedische Ramen-Variationen: Kurkuma & Ingwer statt Kimchi
  • Extra Protein: Räuchertofu-Würfel

Schritt-für-Schritt Rezept (4 Portionen, 30 Min.)

Vorbereitung

  1. Schwarzen Knoblauch andrücken, fein hacken → 5 Min.
  2. Shiitake mit 400 ml kochendem Wasser überbrühen → 10 Min. ziehen lassen.
  3. Kimchi abtropfen, Saft auffangen.

Brühe

  1. Shiitake-Infusion in einen Topf geben, Miso einrühren.
  2. Schwarzen Knoblauch und Tahini dazu, 5 Min. köcheln.
  3. Abschmecken mit Tamari und Kimchi-Saft.

Zusammenbau

  1. Nudeln separat al dente kochen.
  2. Teller anrichten: Brühe, Nudeln, Kimchi, Frühlingszwiebeln.

Profi-Tipps & Varianten

Schwarzer Knoblauch selbst fermentieren

Hinweis: Wer mag, kann schwarzen Knoblauch ganz einfach zuhause herstellen – 3 Wochen bei 60 °C im Reiskocher. Oder Sie kaufen fertigen Knoblauch und sparen Zeit.

Variationen

  • Detox-Ramen: Rüben, Brokkoli & weniger Tahini
  • Vegane Gourmet-Ramen: Goldblatt-Blatt, Zitronengras
  • Bio-Ramen-Nudeln kaufen: 100 % Dinkel oder Reis-Brown-Rice-Variante

Nährwerte & gesundheitliche Vorteile (pro Portion)

Kalorien Protein Fett Kohlenhydrate Ballaststoffe Probiotika
420 kcal 18 g 12 g 60 g 9 g L. plantarum aus Kimchi
  • Schwarzer Knoblauch: antioxidativ, senkt Cholesterin
  • Kimchi: probiotisch, stärkt Darm-Hirn-Achse
  • Shiitake: Beta-Glucane, Immunbooster

Fazit & Call-to-Action

Dieses vegane Ramen-Rezept vereint japanische Präzision mit koreanischer Würze – ohne tierische Produkte, aber mit vollem Geschmack. Lade dir jetzt das kostenlose PDF herunter und koche mit uns im Live-Webinar am Sonntag.

Hol dir das Rezept-PDF + Zutaten-Checkliste → Jetzt kostenlos sichern

FAQ – Häufige Fragen

Wo kaufe ich schwarzen Knoblauch am besten?

In unserem Shop finden Sie hochwertigen schwarzen Knoblauch aus kontrolliertem Anbau. Alternativ gibt es ihn in gut sortierten Feinkostläden oder online.

Kann ich fermentiertes Kimchi auch selbst herstellen?

Ja. Unsere Anleitung zum fermentierten Kimchi Rezept finden Sie hier. Für Einsteiger empfiehlt sich unser Premium Kimchi-Pulver.

Welche Nudeln sind für vegane Ramen ideal?

Rundweg empfehlen wir Bio-Ramen-Nudeln aus Reis und Buchweizen – glutenfrei und mit perfekter Bissfestigkeit. Jetzt kaufen.

Kann ich das Rezept ayurvedisch umstellen?

Absolut. Tausche Kimchi gegen gerösteten Ingwer und Kurkuma, reduziere Tahini und verzichte auf Knoblauch. Mehr dazu im Ayurveda-Ramen-Kurs.

Wie lange hält sich das fertige Gericht?

Die Brühe hält 3 Tage im Kühlschrank, die Nudeln und Toppings sollten frisch zubereitet werden. Kimchi kann bis zu 4 Wochen fermentiert gelagert werden.

media-1-451 Veganes Ramen mit schwarzem Knoblauch und fermentiertem Kimchi

2129 Veganes Ramen mit schwarzem Knoblauch und fermentiertem Kimchi

Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli2025

Share this content:

Kommentar veröffentlichen

Das hast du vielleicht verpasst