Japanische Power Edamame-Spinat Gyoza mit schwarzem Sesam und Yuzu-Dip
Premium Gyoza Rezepte: Japanische Power Edamame-Spinat Gyoza mit schwarzem Sesam und Yuzu-Dip
Für alle, die nach einem authentischen Premium-Gyoza-Erlebnis suchen, haben wir dieses Rezept für Japanische Power Edamame-Spinat Gyoza entwickelt. Knusprige Teigtaschen, cremige Edamame-Füllung und ein zitrischer Yuzu-Dip – das ist moderne japanische Feinkost, die ohne Kompromisse punktet. Vegan, proteinreich und im Handumdrehen zubereitet eignet sich dieses Luxus-Edamame-Rezept perfekt für deine nächste Dinner-Party oder als energiegeladene Detox-Speise.
Entdecke die Welt der luxuriösen Edamame-Rezepte und probiere unsere Japanische Power Edamame-Spinat Gyoza mit schwarzem Sesam und Yuzu-Dip. In unter 45 Minuten servierst du deinen Gästen ein Stück Tokio auf dem Teller – ganz ohne Sushi-Risiko oder Ramen-Kochkurs.
Inhaltsverzeichnis
- Zutaten für 4 Portionen
- Schritt-für-Schritt Anleitung
- Profi-Tipps & Variationen
- Ernährungswerte & Ayurveda-Kompatibilität
- FAQ
Zutaten & Einkaufsliste – Bio Edamame kaufen leicht gemacht
Für die Zubereitung unserer Japanischen Power Edamame-Spinat Gyoza benötigen Sie hochwertige Bio-Edamame – hier finden Sie unsere Empfehlungen.
Für die Gyoza-Füllung
- 200 g Bio Edamame (gegart & ausgelöst) – Direktlink zum empfohlenen Produkt*
- 100 g junger Spinat (blanchiert & fein gehackt)
- 1 EL schwarzer Sesam, geröstet
- 2 Stängel Frühlingszwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL frischer Ingwer
- 1 TL Tamari (glutenfrei)
- ½ TL Reisessig
- ¼ TL Chili-Flocken
Für den Teig & Zubereitung
- 24 runde Gyoza-Teighäute (aus dem Asia-Shop oder selbst gemacht)
- 2 TL neutrales Öl zum Braten
- 60 ml Wasser zum Dämpfen
Für den Yuzu-Dip
- 3 EL Yuzu-Saft (oder 2 EL Limettensaft + 1 TL Yuzuschale)
- 1 EL Sojasauce, dunkel & reduziert
- 1 TL Reissirup (oder Ahornsirup)
- Optional: ½ TL Yuzu-Kosho für Schärfe
Schritt-für-Schritt Anleitung: Feinkost Gyoza in 30 Minuten
1. Füllung zubereiten
- Edamame in kochendem Wasser 4 Minuten garen, abschrecken und aus den Hülsen drücken.
- Spinat 30 Sekunden blanchieren, ausdrücken und fein hacken.
- Knoblauch, Ingwer und Frühlingszwiebeln fein würfeln.
- Alle Füllungs-Zutaten in einer Schüssel vermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
2. Gyoza formen
- Ein Teaspoon Füllung in die Mitte des Teighautes geben.
- Rand mit Wasser befeuchten und halbmondförmig zusammenklappen.
- Falten: vom Mittelpunkt aus 5–6 Zickzack-Falten setzen und verschließen.
Tipp aus der Feinkost-Manufaktur: Halte die Teigränder frei von Füllung – so bleibt die Gyoza dicht und brät knusprig.
3. Braten & Dämpfen
| Schritt | Zeit | Temperatur |
|---|---|---|
| Anbraten | 2 Min | mittlere Hitze |
| Dämpfen | 3 Min | geschlossen |
| Kristallisieren | 1 Min | Deckel offen |
4. Yuzu-Dip anrühren
Alle Zutaten verrühren – fertig! Der Dip hält sich 3 Tage im Kühlschrank und harmoniert auch zu Sashimi oder Salat.
Profi-Tipps & Variationen
Ayurveda-Variante
Erfahren Sie, wie Sie unsere Japanische Power Edamame-Spinat Gyoza in Ihre Ayurveda-Ernährung integrieren können und entdecken Sie die Vorteile von Spinat – ersetzen Sie Chili durch geröstetes Korianderpulver und Knoblauch durch Asafoetida.
Detox-freundlich
Edamame sind ein wichtiger Bestandteil vieler Detox-Rezepte – verwenden Sie Dampfgarer statt Bratpfanne und reduzieren Sie das Öl auf ½ TL Kokosöl.
Schwarzer Sesam Rezepte Upgrade
- Rolle fertige Gyoza in schwarzem Sesam bevor du sie anbrätst – so wird die Kruste noch knuspriger.
- Streue zusätzlich gerösteten Sesam über den Teller als Dekoration.
Ernährungswerte pro Portion (6 Gyoza + Dip)
| Nährstoff | Menge | % NRV* |
|---|---|---|
| Kalorien | 315 kcal | 16 % |
| Protein | 18 g | 36 % |
| Fett | 9 g | 13 % |
| Kohlenhydrate | 39 g | 15 % |
| Eisen | 4,2 mg | 30 % |
*NRV = Nutrient Reference Values (EU)
Fazit & Call-to-Action
Gönnen Sie sich ein Stück Japan in Ihrer Küche mit unseren feinsten Feinkost-Gyoza. Dieses Rezept vereint gourmet Edamame Rezepte, ayurvedische Prinzipien und das knusprige Glück von Teigtaschen. Probieren Sie es heute aus und teilen Sie Ihre Kreation auf Instagram mit dem Hashtag #PowerGyoza – wir freuen uns auf eure Varianten!
Jetzt Bio Edamame kaufen & loskochen
Häufige Fragen (FAQ)
- Was macht Edamame in Gyoza so besonders?
- Edamame liefert pflanzliches Protein, Ballaststoffe und Isoflavone – ideal für vegane Gyoza und Detox-Speisepläne.
- Kann ich Yuzu-Saft nicht einfach durch Limette ersetzen?
- Ja, aber der charakteristische florale Duft geht verloren. Für authentischen Yuzu-Dip Rezept empfehle ich Bio-Yuzu-Saft oder -Paste.
- Wo finde ich schwarzen Sesam in Bio-Qualität?
- In gut sortierten Asia-Shops, Online-Feinkost-Shops oder hier im verlinkten Shop*.
- Wie lagere ich übrige Gyoza?
- Ungebratene Gyoza lassen sich auf einem Backblech einfrieren. Anschließend in Gefrierbeutel umfüllen – hält 2 Monate.
- Kann ich das Rezept glutenfrei machen?
- Ja, verwende Reis-Gyoza-Teighäute und glutenfreie Tamari statt Sojasauce.
*Affiliate-Links – du zahlst denselben Preis, wir erhalten eine kleine Provision.
Share this content:


Kommentar veröffentlichen