Peruanisch-vegane Ceviche-Variation mit Kokos-Koriander-Lakritznote

Ein Bild mit verschiedenen Elementen

Ich helfe Ihnen gerne bei der Optimierung Ihres WordPress-Artikels. Hier ist der überarbeitete Text: html

Vegane Ceviche Rezepte: Peruanisch-vegane Ceviche mit Kokos-Koriander-Lakritznote

Verfasst von

Dieser Artikel wurde redaktionell geprüft.

Wer vegane Ceviche Rezepte sucht, landet oft bei austauschbaren Tomaten-Avocado-Kreationen. Unsere peruanisch-vegane Ceviche-Variation hebt sich davon ab: frisch, cremig und mit einer unerwarteten Kokos-Koriander-Lakritznote, die die Aromen Perus perfekt in Balance bringt. Ideal für alle, die gourmet vegane Gerichte zuhause kochen möchten – ohne Kompromisse bei Geschmack oder Ethik.

Warum diese peruanische Küche vegan genial ist

Die peruanische Küche vegan zu interpretieren bedeutet, auf einen 5.000-jährigen Geschmackschatz zurückzugreifen: Chilisorten wie Aji Amarillo, Quinoa, Mais und Limonen sorgen für authentische Tiefe. Durch den Verzicht auf Fisch bleibt das Gericht leicht und bekömmlich – perfekt für moderne ayurvedische Rezepte, die Säure und Süße harmonieren lassen.

Zutaten für 2 Portionen (Bio-Qualität)

Menge Bio Ceviche Zutaten Tipp zur Lagerung
200 g Herz aus Palmito (frisch oder Glas) 1 Woche kalt bei 4 °C
150 ml Kokosmilch (Vollfett, Bio) Nach Öffnen 3 Tage
1 Bund Frischer Koriander Stängel in Wasser stellen
1 Stück Lakritz-Wurzel Pulver (2 Prisen) Lichtgeschützt 24 Monate
2 Limetten (Saft & etwas Abrieb) Bei Zimmertemperatur reifen lassen
½ Rote Zwiebel, fein geschnitten Vakuumiert 5 Tage
100 g Cherry-Tomaten, geviertelt Nicht waschen vor Lagerung
1 Kleines Ají Amarillo (optional) Gefroren 3 Monate haltbar
30 g Maiskörner (gegart) Dose: 1 Jahr
1 EL Olivenöl (native Bio-Qualität) Kühl & dunkel 12 Monate

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Vorbereitung – „Leche de Tigre“ vegan

  • Kokosmilch, Limettensaft, 1 Prise Lakritzpulver und ½ gehackte Korianderstiele in einer Schüssel verrühren.
  • Mit 2 EL kaltem Wasser cremig aufschlagen – das gibt der Sauce die klassische milchige Optik.

2. Die vegane Ceviche marinieren

  • Palmito-Herzen in 5 mm dicke Scheiben schneiden und 15 Minuten in der Kokos-Lakritz-Marinade ziehen lassen.
  • Zwiebeln kalt abspülen, um Schärfe zu mildern.

3. Servieren & Toppings

  • Palmito-Mix in kalten Teller geben, Tomaten und Maiskörner darüberstreuen.
  • Mit restlichem Korianderblättern und einem Tropfen Olivenöl beträufeln.
  • Optional: Fein gewürfelte Avocado für extra cremige Textur.

Geschmacksprofil: Feinkost Ceviche neu gedacht

Die Kombination aus Kokos-Koriander-Rezepte und dezentem Lakritz ergibt eine feine Süße, die die Säure der Limette sanft umspielt. Dadurch entsteht ein Feinkost Ceviche, das sowohl gourmet vegane Gerichte-Liebhaber als auch Anhänger der ayurvedischen Rezepte begeistert – ohne erhitzendes Tamas.

Tipps für Premium vegane Rezepte

  • Bio Ceviche Zutaten kaufen: Bei unserem Bio-Partner findest du Palmito in Rohkostqualität.
  • Lakritz-Wurzel statt Lakritz-Sirup: authentischer, weniger Zucker.
  • Knoblauch weglassen, wenn du ayurvedische Rezepte strikt umsetzt.

Ernährungsphysiologische Highlights

Ein Teller liefert ca. 12 g pflanzliches Protein, 9 g gesättigte Fette aus Kokos und deckt 70 % des Tagesbedarfs an Vitamin C – perfekt für vegane Delikatessen mit Nährstoff-Plus.

Fazit: Jetzt selbst probieren!

Dieses Rezept ist dein Tor zu premium veganen Rezepten, die mehr sind als Salat. Lade Freunde ein, teile deine Kreation auf Instagram (#VeganeCevichePeru) und sichere dir unseren kostenlosen „Peru-Vegan“ Guide mit weiteren Lakritz-Rezepte vegan.

FAQ – Häufige Fragen

Kann ich statt Palmito Jackfruit verwenden?

Ja, junge grüne Jackfruit (3 Minuten blanchieren) liefert eine faserige Textur – ideal für vegane Ceviche Rezepte mit „mehr Biss“.

Wie lange hält sich die vegane Ceviche?

Durch die hohe Säure maximal 24 Stunden luftdicht gekühlt. Danach verliert der Kokos-Koriander Geschmack.

Ist Lakritz-Wurzel sicher für Schwangere?

In kleinen Mengen (≤1 g) unbedenklich. Bei Unsicherheit kannst du die Lakritznote durch Sternanis ersetzen.

Welches Kokosöl eignet sich für „Leche de Tigre“?

Natives Bio-Kokosöl (kaltgepresst) behält Aromastoffe. Alternativ neutrale Bio-Creme für milderen Geschmack.

Kann ich die Ceviche warm servieren?

Kühl ist Tradition. Wer dennoch wärmen möchte, Palmito kalt lassen und die Sauce leicht erwärmen (max. 40 °C) – sonst verflüchtigt sich das Vegan Delikatesse-Aroma.

Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli 2025

Dieser Artikel wurde redaktionell geprüft.

Share this content:

Kommentar veröffentlichen

Das hast du vielleicht verpasst