Japanische Power Bowls mit Miso-Kokos-Dressing und gegrilltem Edamame

Ein Bild mit verschiedenen Objekten

Japanische Power Bowls: Miso-Kokos-Dressing & gegrillter Edamame

Japanische Power Bowls mit Miso-Kokos-Dressing und gegrilltem Edamame

Du liebst asiatische Aromen, willst aber auf kalorienreiche Sushi-Rollen verzichten? Die Lösung heißt Japanische Power Bowls – eine proteinreiche, farbenfrohe Komposition aus vollwertigen Zutaten, gekrönt von einem cremigen Miso-Kokos-Dressing Rezept, das garantiert Suchtpotenzial hat. Während gegrillte Edamame-Bohnen den perfekten Crunch liefern, sorgen Quinoa, Avocado und frisches Gemüse für langanhaltende Sättigung.

In den nächsten 15 Minuten lernst du, wie du die Bowl in unter 30 Minuten zubereitest – und gleichzeitig die kulinarische Vielfalt Japans auf deinem Teller erlebst. Ideal für alle, die sich gesund ernähren wollen, ohne auf Genuss zu verzichten.

Zutaten für 2 Japanische Power Bowls

Menge Zutat Hinweis
200 g Bio Edamame TK oder frisch
100 g Quinoa ungeschält für extra Biss
1 Avocado reif, aber noch fest
1 Karotte julienne geschnitten
50 g Rucola oder Baby-Spinat
1 EL Sesam geröstet
2 TL Ingwer frisch gerieben
1 Limette Saft & Abrieb für den Frische-Kick

Cremiges Miso-Kokos-Dressing Rezept (2 Portionen)

  • 2 EL Feinkost Miso (weiß oder halbbitter)
  • 3 EL Premium Kokosöl (flüssig, kaltgepresst)
  • 1 EL Reis-Essig
  • 1 TL Honig oder Ahornsirup
  • ½ TL Sesamöl
  • 3 EL Wasser (je nach Konsistenz)

Anleitung: Alle Zutaten in einem hohen Gefäß mit dem Stabmixer cremig aufschlagen – fertig! Das Dressing hält sich luftdicht verschlossen bis zu 4 Tage im Kühlschrank.

Schritt-für-Schritt: Japanische Power Bowl in 30 Minuten

  1. Quinoa kochen
    Quinoa nach Packungsanleitung in Gemüsebrühe garen, anschließend abkühlen lassen.
  2. Edamame grillen
    Edamame in der Pfanne bei mittlerer Hitze 5 Minuten anbraten, mit 1 TL Sojasauce ablöschen.
  3. Gemüse vorbereiten
    Karotte in feine Streifen schneiden, Avocado würfeln.
  4. Aufbauen
    Quinoa in die Schüsseln geben, Edamame, Avocado und Karotte anrichten.
  5. Final Touch
    Mit Rucola toppen, Dressing darüber träufeln und mit Sesam bestreuen.

Profi-Tipps & Variationen für Luxus Power Bowls

  • Protein-Boost: Füge 100 g gegrillte Tofu- oder Lachswürfel hinzu.
  • Detox-Edition: Ersetze Quinoa durch gerösteten Brokkoli für Detox Power Bowls.
  • Ayurveda-Touch: Kurkuma und schwarzer Pfeffer ins Dressing geben – ideal für Ayurveda Power Bowls.

Inspiration gefällig? Plane deinen nächsten Japan-Urlaub und entdecke weitere Luxus Power Bowls in Tokios besten Cafés.

Fazit: Dein kulinarisches Abenteuer beginnt jetzt

Deine Japanische Power Bowl ist mehr als nur ein Essen – sie ist ein Statement für bewusste Ernährung ohne Kompromisse. Probiere das Rezept heute aus und teile dein Foto auf Instagram mit dem Hashtag #MisoKokosLove. Willst du noch mehr Edamame Rezepte? Abonniere unseren Newsletter und erhalte exklusive Rabatte auf gourmet Edamame und Bio Edamame kaufen.

Jetzt Newsletter abonnieren & 10 % sparen

Häufige Fragen (FAQ)

Kann ich das Miso-Kokos-Dressing auch ohne Kokosöl zubereiten?

Ja, ersetze das Premium Kokosöl durch neutrales Mandelöl – der Geschmack wird leicht milder, bleibt aber cremig.

Wo finde ich Feinkost Miso in guter Qualität?

In gut sortierten Asia-Läden oder online.

Sind Japanische Power Bowls glutenfrei?

Ja, wenn du glutenfreies Miso und Tamari statt Sojasauce verwendest.

Wie lange halten sich die Bowls im Kühlschrank?

Bis zu 2 Tage – Dressing separat aufbewahren und vor dem Verzehr frisch anrühren.

Kann ich die Bowl als Meal-Prep für die Woche vorbereiten?

Absolut! Portioniere alles in Gläsern und fülle das Dressing kurz vor dem Essen hinzu – perfekte Detox Power Bowls to go.

Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli 2025

Share this content:

Kommentar veröffentlichen

Das hast du vielleicht verpasst