Japanische Power-Sushi-Bowl mit Quinoa und Miso-Edamame-Dressing

Ein Bild mit einer schönen Landschaft

Japanische Power-Sushi-Bowl mit Quinoa und Miso-Edamame-Dressing

Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli 2025

Wer Luxus-Sushi-Rezepte liebt, aber auf leichte Küche und pflanzliche Power steht, wird unsere Japanische Power-Sushi-Bowl verehren. Statt Reis kommt eiweißreiche Bio-Quinoa auf den Teller, umrahmt von knackigem Gemüse und einem sämigen Miso-Edamame-Dressing, das den typischen Mayonnaise-Kick ersetzt. In nur 25 Minuten zauberst du eine Detox-Sushi-Bowl, die genauso gut schmeckt wie im veganen Gourmet-Restaurant – und das ohne Kochen von Rohfisch.

media-1-111 Japanische Power-Sushi-Bowl mit Quinoa und Miso-Edamame-Dressing

Zutaten (für 2 große Bowls)

Menge Zutat Tipp
120 g Quinoa (am besten Bio-Quinoa) 15 min kochen, dann abkühlen
100 g Edamame (TK, geschält) 3 min in Salzwasser blanchieren
1 Avocado, reif Zitronensaft gegen Braunfärbung
½ Rote Bete, fein geraspelt für Farbe & Betain
1 Möhre, in dünne Streifen gerne mit Spiralschneider
2 EL geröstete Sesamsamen schwarz oder weiß
4 Blätter Nori, in Streifen geschnitten für „Meer-Geschmack“

Für das Miso-Edamame-Dressing

  • 3 EL Edamame (die bereits blanchierten)
  • 1 EL helles Miso-Paste (z. B. Shiro-Miso)
  • 1 TL Reisessig
  • 1 TL Limettensaft
  • 1 TL Ahornsirup oder Agavendicksaft
  • 2 TL Wasser (je nach Konsistenz)
  • 1 Prise weißer Pfeffer

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Quinoa perfekt garen

Spüle Bio-Quinoa gründlich, bis das Wasser klar bleibt. Koche sie im Verhältnis 1:2 mit Wasser und einer Prise Salz. Nach 15 Min. Topf vom Herd nehmen, 5 Min. quellen lassen, danach mit Gabel lockern und vollständig abkühlen lassen.

2. Miso-Edamame-Dressing rühren

Gib alle Dressing-Zutaten in einen hohen Becher und püriere 30 Sek. auf höchster Stufe. Sollte das Dressing zu dick sein, 1–2 TL kaltes Wasser zugeben. Kosten, evtl. mit Limette oder Ahornsirup feinjustieren.

3. Gemüse vorbereiten

  • Avocado halbieren, entkernen, würfeln und sofort mit Zitronensaft beträufeln.
  • Rote Bete und Möhren in feine Streifen schneiden oder raspeln.

4. Bowl zusammensetzen

  1. Quinoa als Basis in eine tiefe Schüssel geben.
  2. Nebeneinander Avocado, Rote Bete, Möhren und Edamame anrichten.
  3. Mit Nori-Streifen und Sesam bestreuen.
  4. Dressing extra servieren, damit jeder selbst dosieren kann.

Tipps für echte Geschmacks-Profis

  • Luxus-Upgrade: Streiche 1 TL Yuzu-Kosho unter das Dressing – scharfer Zitrus-Kick!
  • Crunch: Röste die Edamame für 3 Min. in der Pfanne mit Sojasauce und Chili.
  • Low-Carb: Tausche die Hälfte der Quinoa gegen gerösteten Blumenkohlreis.

Fazit & Call-to-Action

Unsere Japanische Power-Sushi-Bowl mit Quinoa und Miso-Edamame-Dressing vereint Gourmet-Sushi-Rezepte mit modernem Superfood. Du hast nun alle Infos, um zuhause ein ayurveda-kompatibles Detox-Menü auf höchstem Niveau zu kreieren. Lade dir jetzt kostenlos mein Sushi-Bowl-E-Book herunter und besuche unseren Online-Sushi-Kurs, um deine Skills zu perfektionieren.

Häufige Fragen (FAQ)

Kann ich die Bowl glutenfrei zubereiten?

Ja – verwende Tamari statt Sojasauce und achte auf glutenfreie Miso-Paste (z. B. Reis-Miso).

Wie lange hält sich das Dressing?

Luftdicht im Kühlschrank bis zu 4 Tage. Vor Gebrauch gut schütteln.

Wo finde ich Premium-Sushi-Zutaten?

Ich empfehle unseren Partner-Shop. Dort gibt es Bio-Quinoa, Yuzu-Öl und Miso-Paste höchster Qualität.

Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli 2025

Share this content:

Kommentar veröffentlichen

Das hast du vielleicht verpasst