Japanische Power-Edition: Vegane Ramen mit Shio-Kombu-Dashi und gegrilltem Nasu
Japanische Power-Edition: Vegane Ramen mit Shio-Kombu-Dashi und gegrilltem Nasu
Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli 2025
Einleitung
Stell dir vor, du schlürfst dampfende vegane Ramen-Nudeln, die in einem kristallklaren Shio-Kombu-Dashi schwimmen. Dazu knusprig gegrillter Bio-Nasu (japanische Aubergine), der seine Raucharomen auf cremige Miso-Tahini-Sauce überträgt. Dieses Luxus-Ramen-Rezept vereint traditionelle japanische Feinkost mit moderner, sportlich-veganer Ernährung – perfekt als Detox-Mahlzeit und ayurvedisch ausgewogen.
In weniger als 40 Minuten zauberst du eine Bowl voller Glutamin, Eisen und B-Vitamine auf den Tisch, die selbst vegane Athleten begeistert. Los geht’s!
Was du brauchst – Premium-Zutaten für 2 Portionen
| Zutat | Menge | Pro-Tipp |
|---|---|---|
| Hochwertige vegane Ramen-Nudeln | 180 g | Empfehlung: Bio King Brown Rice Ramen |
| Shio-Kombu-Dashi | 750 ml | 3 g Shio-Kombu + 750 ml Wasser, 5 Min. ziehen lassen |
| Bio-Nasu (japanische Aubergine) | 2 Stück | Kaufe bei RegionalBio-Hof – super zart! |
| Frühlingszwiebeln | 3 Stiele | Für den Biss in Streifen schneiden |
| Miso-Tahini-Sauce | 3 EL | 1 EL helles Miso, 2 EL Tahini, 1 TL Reisessig |
Schritt-für-Schritt Anleitung
1. Shio-Kombu-Dashi – Basis in 5 Minuten
Shio-Kombu-Dashi ist eine klare, salzige Brühe aus Kombu-Algen und Meersalz – vegan, glutamat-reich und super schnell zubereitet. Hier ist wie es geht:
- 750 ml kaltes Wasser in einen Topf geben.
- Shio-Kombu-Dashi zugeben und 5 Minuten ziehen lassen – nicht kochen, sonst wird er bitter.
- Abseihen, fertig. Du erhältst eine klare, umami-reiche Brühe ohne Konservierungsstoffe.
2. Gegrillter Bio-Nasu – Rauchig & zart
Hier ist wie du den perfekten gegrillten Bio-Nasu zubereitest:
- Nasu der Länge nach halbieren, leicht salzen und 10 Min. entwässern.
- Grillpfan oder Ofen auf 220 °C vorheizen.
- Auberginen 3-4 Min. pro Seite grillen, bis die Haut Blasen wirft.
- In Miso-Tahini-Sauce marinieren – perfekt für Detox-Ramen!
3. Ramen zusammenbauen – luxuriöse Präsentation
Hier ist wie du deine Ramen zusammenbaust:
- Nudeln nach Packungsanleitung kochen, kalt abschrecken.
- Shio-Kombu-Dashi erhitzen – nicht kochen.
- In eine tiefe Schüssel Nudeln, gegrillten Nasu, Spinat und Frühlingszwiebeln geben.
- Heiße Brühe angießen, mit Sesam und Chiliöl garnieren.
Varianten & Upgrade-Tipps
Ayurveda-Edition
Tausche Tahini gegen 1 EL Kokosöl und gib ½ TL geröstetes Korianderpulver hin – ideal für Pitta-Typen.
Detox-Booster
Rühre 1 TL Spirulina-Pulver unter die Brühe – reich an Chlorophyll und Mineralstoffen.
Fazit & Call-to-Action
Du hast jetzt ein Luxus-Ramen-Rezept kennengelernt, das japanische Feinkost, vegane Spitzenernährung und ayurvedische Weisheit vereint. Probier es heute aus und teile deine Bowl auf Instagram mit #VeganRamenPower. Willst du noch mehr? Buche jetzt ein kostenfreies Erstgespräch für maßgeschneiderte vegane Ernährung für Athleten.
FAQ – Häufige Fragen
- Was ist Shio-Kombu-Dashi?
- Eine klare, salzige Brühe aus Kombu-Algen und Meersalz – vegan, glutamat-reich und super schnell zubereitet.
- Kann ich normale Ramen-Nudeln verwenden?
- Ja, aber für ein authentisches Erlebnis empfehlen wir hochwertige vegane Ramen-Nudeln ohne E-Ei.
- Ist das Rezept ayurveda-kompatibel?
- Absolut – durch die Kombination von bitter (Greens), süß (Kürbis) und umami (Kombu) ist das Gericht ausgewogen im Sinne der Ayurveda-Lehre.
- Wo finde ich kostenlose Detox-Ramen-Rezepte?
- Schau in unserem Detox-Ramen-Guide vorbei – wöchentlich neue Rezepte.
- Kann ich das Rezept für Meal-Prep nutzen?
- Ja, koche Nudeln und Brühe separat und verbinde sie erst vor dem Servieren. So bleibt die Konsistenz perfekt.
Share this content:


Kommentar veröffentlichen