Vegane Ramen mit geschmorter Miso Aubergine und Reisnudeln

Ein Bild mit einer schönen Landschaft

Vegane Ramen mit geschmorter Miso Aubergine und Bio-Reisnudeln

Ramen – einst Studentenfutter, heute kulinarisches Statement. Diese veganen Ramen-Nudeln verwandeln eine japanische Klassik in ein Gourmet-Erlebnis ohne tierische Zutaten. Die Kombination aus umami-bombe Miso-Aubergine und seidigen Bio-Reisnudeln macht das Gericht nicht nur gesund, sondern auch richtig luxuriös.

In den nächsten 20 Minuten erfährst du, wie du dieses veganes Feinschmecker-Rezept in deiner eigenen Küche zauberst – inklusive Profi-Tipps für die richtigen Nudeln, Toppings und die perfekte Miso-Marinade.

media-1-446 Vegane Ramen mit geschmorter Miso Aubergine und Reisnudeln

Zutaten für 2 große Schalen vegane Ramen-Nudeln

Menge Zutat Qualität-Tipp
200 g Bio-Reisnudeln Lauwarm einweichen für biss
1 große Aubergine aus regionalem Anbau
2 EL weiße Miso-Paste ungeröstet für milden Geschmack
1 TL Agavendicksaft Zuckeralternative
2 EL Sesamöl kaltgepresst
750 ml Gemüsebrühe selbstgekocht oder Bio-Pulver
2 Stängel Frühlingszwiebel schräg geschnitten
1 Handvoll Edamame auftauen, nicht kochen

Schritt-für-Schritt: Gourmet-Vegan-Rezept in 30 Minuten

1. Miso-Aubergine schmoren – das Herzstück

  1. Aubergine in 1 cm Würfel schneiden, salzen und 10 Min. ziehen lassen.
  2. Miso, Agave, 1 EL Sesamöl und 2 EL Wasser verrühren.
  3. Aubergine abtupfen, mit Marinade mischen, 15 Min. bei 200 °C Oberhitze grillen.

2. Bio-Reisnudeln perfekt garen

  • Nudeln in kochendem Wasser 3 Min. kürzer kochen als angegeben → Al-dente-Biss.
  • Abschrecken und mit 1 TL Sesamöl mischen, damit sie nicht verkleben.

3. Luxuriöse Toppings vorbereiten

Profi-Hinweis: Für unser Ayurveda-Ramen-Upgrade 1 cm frischer Ingwer fein raspeln und kurz in der Brühe ziehen lassen – wärmt und unterstützt die Verdauung.

Profi-Tipps für Luxus-Vegan-Ernährung

Wer seine Ernährung auf ein luxuriöses, veganes Level heben möchte, achtet auf drei Faktoren:

  1. Protein: Edamame und Reisnudeln liefern alle essentiellen Aminosäuren.
  2. Umami: Miso und Tomatenmark intensivieren den Geschmack ohne tierische Produkte.
  3. Textur: Knackige Sojasprossen und knusprige Aubergine sorgen für Spannung.

Fazit: Dein vegane Feinschmecker-Moment wartet

Mit diesem Rezept verwandelst du einfache Premium-Vegan-Produkte in ein Gericht, das selbst Omnivoren begeistert. Lade Freunde ein, teile die Freude und melde dich für unseren kostenlosen Gourmet-Newsletter an – jeden Monat neue vegane Feinschmecker-Rezepte.

FAQ – Häufige Fragen zu veganen Ramen mit Miso-Aubergine

1. Kann ich normale statt Bio-Reisnudeln verwenden?

Klar – Bio garantiert jedoch weniger Rückstände und eine bessere Textur. Für Feinschmecker lohnt sich der kleine Mehrpreis.

2. Wie lange sind geschmorte Auberginen im Kühlschrank haltbar?

In luftdichten Behältern 3–4 Tage. Vor Gebrauch kurz in der Pfanne anwärmen.

3. Welche Miso-Sorte ist für Anfänger geeignet?

Weißes Miso (Shiro Miso) ist mild und süßlich. Alternativ: Misopaste aus dem asiatischen Feinkostladen vor Ort.

4. Gibt es glutenfreie vegane Ramen-Nudeln?

Ja! Reisnudeln sind von Natur aus glutenfrei. Achte auf Zertifikate beim Kauf.

5. Kann ich das Gericht als Meal-Prep vorbereiten?

Absolut – Brühe und Aubergine separat vorkochen, Nudeln erst vor dem Servieren garen. So bleibt alles frisch.

Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli 2025

Dieser Artikel wurde redaktionell geprüft.

Share this content:

Kommentar veröffentlichen

Das hast du vielleicht verpasst