Superfood-Sushi: Japanische Makis mit Amaranth, Avocado und fermentiertem Rote-Bete-Sesam
Superfood-Sushi: Japanische Makis mit Amaranth, Avocado und fermentiertem Rote-Bete-Sesam
Du liebst japanische Küche, willst aber nicht auf Superfoods verzichten? Dann sind unsere Superfood-Sushi-Makis genau dein Ding. Statt raffinierter Reis verfeinern wir die Rollen mit Amaranth, verleihen cremige Textur durch Avocado und setzen mit fermentiertem Rote-Bete-Sesam ein farbenfrohes Highlight – perfekt für Luxus-Sushi-Rezepte und gleichzeitig ein Vorzeige-Beispiel für ayurvedische Ernährung.
Inhaltsverzeichnis
- Premium-Sushi-Zutaten: Was du brauchst
- Schritt-für-Schritt Rezept (25 min)
- Feinkost-Profi-Tipps & Variationen
- Detox-Sushi Nährwerte & Wellness-Effekte
- FAQ – Häufige Fragen
Premium-Sushi-Zutaten – Bio-Qualität für Feinschmecker
| Menge | Zutat | Tipp für Luxus-Upgrade |
|---|---|---|
| 120 g | Amaranth (ungekocht) | von Bio-Zertifizierung DE-ÖKO-006 |
| 1 | Avocado (Hass, sehr reif) | aus kontrolliertem, fair-trade Anbau |
| 30 g | Rote-Bete-Sesam, fermentiert | bei Feinkost-Sushi Partner erhältlich |
| 3 Blätter | Nori (ganz & ungeröstet) | aus dem Premium-Sushi-Zutaten-Set |
| 1 TL | Reis-Essig +½ TL Limettensaft | für ayurvedische Balance |
| Optional | Schwarzer Sesam zum Garnieren | Gold-Edition für Gourmet-Restaurants |
Schritt-für-Schritt Rezept – In 5 einfachen Phasen
Phase 1: Amaranth fluffig kochen
- Amaranth mit 240 ml Wasser aufkochen, bei kleiner Hitze 15 min quellen lassen.
- Reis-Essig + Limette unterheben – das sorgt für den „Sushi-Biss“.
Phase 2: Avocado-Füllung
- Avocado halbieren, entkernen, in 1 cm-Streifen schneiden.
- 1 TL fermentierten Rote-Bete-Sesam darüber streuen – so entsteht die leuchtende Farbe.
Phase 3: Maki rollen
- Nori auf Bambusmatte glänzende Seite unten.
- Amaranth 5 mm dachziegelartig verteilen.
- Avocado-Streifen mittig platzieren, mit Sesam bestreuen.
- Fest rollen, 1 cm dicke Scheiben schneiden.
Tipp für Gourmet-Sushi-Restaurants: Die Rolle vor dem Schneiden 30 Sekunden in Klarsichtfolie einwickeln – so bleibt die Form exakt wie in Luxus-Sushi-Rezepte der Spitzenküche.
Feinkost-Profi-Tipps & Variationen
- Detox-Sushi Boost: 1 EL gekeimte Brokkoli-Sprossen dazwischenlegen.
- Ayurvedische Ernährung: Rote-Bete-Sesam durch getrockneten Mango-Pulver ersetzen (Pitta-Kühlung).
- Wellness-Sushi für den Abend: Rollen in blütenbehangenen Bambus servieren – ein echter Wellness-Sushi-Hingucker.
Detox-Sushi Nährwerte & Wellness-Effekte
| Nährstoff | Menge pro Portion (4 Stück) | Wellness-Fakt |
|---|---|---|
| Kalorien | 285 kcal | leicht & sättigend |
| Ballaststoffe | 9,4 g | unterstützt Detox |
| Vitamin E | 3,8 mg | zellschützend |
| Omega-3 | 0,9 g | entzündungshemmend |
Fazit – Mach mehr aus deinem Sushi
Mit unserem Superfood-Sushi bringst du japanische Tradition und modernste Superfood-Rezepte zusammen. Probier es aus, bestelle deine Premium-Sushi-Zutaten und teile dein Ergebnis auf Instagram mit #WellnessSushi. Dein Körper wird es dir danken!
FAQ – Häufige Fragen zum Superfood-Sushi
Kann ich statt Amaranth Quinoa verwenden?
Ja, aber der ayurvedische Wirkstoff wird leicht verändert. Quinoa ist eher für Vata geeignet, Amaranth für alle Doshas.
Wie lange sind die Makis haltbar?
Luftdicht verpackt bis zu 24 h im Kühlschrank. Für beste Feinkost-Sushi-Qualität sofort genießen.
Wo bekomme ich fermentierten Rote-Bete-Sesam?
In gut sortierten Bio-Sushi-Zutaten-Shops oder online.
Ist das Rezept glutenfrei?
Absolut – alle Zutaten sind naturgemäß glutenfrei.
Kann ich die Makis warm servieren?
Nicht empfohlen; die Avocado wird bitter und der Amaranth verliert seine Konsistenz.
Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli 2025
Share this content:


Kommentar veröffentlichen