Japanisches Superfood-Trio: Miso, Wakame & Edamame – drei Rezepte, ein Power-Tag

Ein Bild mit einer schönen Landschaft

Japanisches Superfood-Trio: Miso, Wakame & Edamame – Power-Tag

Japanisches Superfood-Trio: Miso, Wakame & Edamame – drei Rezepte, ein Power-Tag

Ob in Tokio, Kyoto oder Berlin – japanisches Superfood wie Miso, Wakame und Edamame erobert die Küchen der Welt. Die drei pflanzlichen Kraftpakete liefern Aminosäuren, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe in bioverfügbarer Form – und schmecken dabei himmlisch. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du innerhalb eines Tages drei köstliche Gerichte zubereitest, die Körper und Geist stärken.

Ein Power-Tag beginnt mit der richtigen Ernährung. Unser Trio steht für maximale Nährstoffdichte bei minimalem Aufwand. Lass Dich von handfesten Rezepten, klaren Nährwert-Tabellen und kaufstarken Empfehlungen inspirieren.

Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli2025

Was ist das japanische Superfood-Trio?

Miso – fermentierte Sojabohnenpaste

Miso ist eine würzige Paste aus fermentierten Sojabohnen. Die Fermentation erhöht die Bioverfügbarkeit von Eisen und Isoflavonen. Du kannst Miso-Pulver kaufen oder die klassische Paste verwenden. Beide Varianten liefern natürliches Glutamat – umami pur.

media-1-371 Japanisches Superfood-Trio: Miso, Wakame & Edamame – drei Rezepte, ein Power-Tag

Wakame – Mineralstoffbombe aus dem Meer

Wakame-Algen gesund? Absolut! Die braune Alge enthält bis zu zehnmal mehr Calcium als Spinat und versorgt Dich mit Jod, Magnesium und Folsäure. Bio-Wakame aus nachhaltigem Anbau schmeckt mild-salzig und ist in 5 Minuten zubereitet.

Edamame – grüne Sojabohnen in der Schote

Edamame sind gekeimte Sojabohnen und damit ein vollständiges pflanzliches Protein. Die Edamame Nährstoffe umfassen alle essentiellen Aminosäuren, Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Ideal für vegane Athlet:innen.

Nährwerte im Vergleich (pro 100 g getrocknet bzw. gekocht)

Nährstoff Miso Paste Wakame (getrocknet) Edamame (gekocht)
Kalorien 199 kcal 296 kcal 122 kcal
Protein 11 g 17 g 11 g
Fett 6 g 5 g 5 g
Kohlenhydrate 25 g 45 g 9 g
Besonderheit probiotisch hoher Jodgehalt vollständiges Protein

3 Rezepte für Deinen Power-Tag

1. Früh: Detox-Miso-Suppe mit Wakame & Tofu

Unser Detox-Miso-Rezept startet den Tag mit Mineralstoffen und probiotischen Kulturen.

  • 1 EL Miso-Paste hell (oder 1 TL Miso-Pulver)
  • 5 g wakame, getrocknet
  • 1/2 TL Sesamöl
  • 50 g Seidentofu, gewürfelt
  • 150 ml heißes Wasser (max. 60 °C)
  1. Wakame 5 min in kaltem Wasser einweichen.
  2. Miso mit 2 EL Wasser glatt rühren, Sesamöl zugeben.
  3. Alles vermengen, Tofu zugeben, nach Belieben mit Schnittlauch bestreut servieren.

2. Mittag: Edamame-Quinoa-Bowl mit Sesam-Miso-Dressing

Diese Edamame-Rezepte vegan machen satt und glücklich – ohne Kompromisse.

  • 200 g Edamame, gekocht
  • 150 g Quinoa, gegart
  • 1 Karotte, Juliennen
  • 1 Avocado, gewürfelt
  • 1 EL weißer Miso
  • 1 EL Reisessig
  • 1 TL Ahornsirup
  • 1 TL Sesam, geröstet
  1. Quinoa nach Packungsanleitung kochen, abkühlen lassen.
  2. Karotte und Avocado vorbereiten.
  3. Miso, Reisessig und Ahornsirup verrühren.
  4. Alle Zutaten mischen, mit Sesam bestreuen.

3. Abend: Wakame-Pfanne mit Edamame & Soba-Nudeln

Schnell, asiatisch und perfekt für den Feierabend.

  • 100 g Soba-Nudeln
  • 100 g Edamame
  • 10 g wakame, getrocknet
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 TL Kokosöl
  • 2 EL Tamari
  • 1 TL Chiliflocken
  1. Sobanudeln al dente kochen.
  2. Wakame einweichen, abtropfen lassen.
  3. Knoblauch im Kokosöl anschwitzen, Edamame und Wakame 3 min mitbraten.
  4. Nudeln zugeben, mit Tamari und Chili würzen.

Fazit – Dein nächster Power-Tag startet hier

Mit Miso, Wakame und Edamame hast Du ein japanisches Superfood-Trio parat, das Dich mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt. Die Rezepte sind schnell, vegan und flexibel. Jetzt fehlt nur noch Deine Bereitschaft, Neues auszuprobieren.

Lust auf mehr? Hol Dir kostenlos mein 7-Tage-Reset-Guide und erhalte wöchentlich neue Rezepte & Einkaufslisten direkt in Deine Inbox.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Ist Miso glutenfrei?

Ja, wenn Du Reis-Miso kaufst. Hirse- oder Gersten-Miso enthalten Gluten.

Kann ich Wakame roh essen?

Nur in sehr kleinen Mengen. Einweichen und ganz kurz blanchieren macht sie bekömmlicher und reduziert Jod.

Wie lange halten gekochte Edamame?

Kühl gelagert bis zu 3 Tage, eingefroren bis zu 2 Monate.

Welche Marken empfehlt Ihr für Bio-Wakame?

Wir setzen auf kontrollierten Anbau aus Galicien oder Frankreich. Die Marke “Atlantic Delight” schneidet in unabhängigen Tests gut ab.

Share this content:

Kommentar veröffentlichen

Das hast du vielleicht verpasst