Japanischer Superfood-Chirashi mit fermentierten Sushi-Reis und Edamame-Sesam-Kruste

Ein Bild mit einer schönen Landschaft

Japanischer Superfood-Chirashi mit fermentierten Sushi-Reis – Rezept & Tipps

Japanischer Superfood-Chirashi mit fermentierten Sushi-Reis und Edamame-Sesam-Kruste

Du liebst Sushi, willst aber mehr Power und weniger Fisch? Dann wird dieser Japanische Superfood-Chirashi dein neues Lieblingsgericht. Wir kombinieren die mild-säuerliche Note von fermentiertem Sushi-Reis mit einer knusprigen Edamame-Sesam-Kruste und saisonalem Gemüse – für ein Deluxe-Sushi-Erlebnis ohne rohen Fisch und mit maximalem Nährstoffkick.

In den nächsten 15 Minuten erfährst du Schritt für Schritt, wie du zu Hause ein Feinkost Chirashi zauberst, das selbst Sterneköcher*innen beeindruckt. Bonus: Alle Zutaten lassen sich 100 % bio und fair besorgen.

Warum fermentierter Sushi-Reis das neue Superfood ist

Fermentierter Sushi-Reis ist kein Marketing-Gag. Durch die kontrollierte Gärung (min. 12 Std. bei 28 °C) entstehen:

  • milchsäurehaltige Bakterien – unterstützen deine Darmgesundheit
  • natürliches B-Vitamin-Spektrum – für Energie & Nerven
  • reduzierter Zucker – die Ayurveda-Ernährung liebt ihn deshalb

Zutaten für 2 Portionen Luxus Chirashi

Menge Zutat Tipp
200 g Premium Sushi-Reis (Bio Koshihikari) Premium Sushi-Reis
150 g Bio Edamame, geschält enthält alle essentiellen Aminosäuren
2 EL schwarzer Sesam, geröstet besonders calciumreich
1 TL Kokos-Aminosäure statt Sojasauce glutenfrei, ayurveda-kompatibel
½ Gurke in feinen Streifen liefert Frische und Wasser
1 Rote Bete vorgegart, gewürfelt bringt Farbe und Nitrate für Ausdauer

Schritt-für-Schritt Anleitung: Deluxe Sushi-Zubereitung

1. Reis fermentieren – einfacher als gedacht

  1. Reis 3× kalt waschen, bis Wasser klar bleibt.
  2. 1:1,1 Wasser-Verhältnis, 20 Min. quellen lassen.
  3. Garen (Reiskocher oder Topf). Danach auf 35 °C abkühlen.
  4. Starter-Mix aus Reis-Koji unterheben, 12 Std. bei 28 °C im Backofen mit Licht.
  5. Abschmecken mit Reis-Essig-Kokos-Aminosäure-Mix (1:1:0,5).

2. Edamame-Sesam-Kruste knusprig braten

  • Edamame 3 Min. blanchieren, kalt abschrecken.
  • mit Sesam, 1 Pris Meersalz und 1 TL Kokosöl pürieren.
  • im Antihaft-Topf 2 Min. pro Seite scharf anbraten – fertig ist die Kruste!

3. Anrichten wie in Tokio

„Chirashi“ bedeutet wörtlich „zerstreut“. Darum einfach den Reis in einer flachen Schüssel anrichten, Gemüse künstlerisch drapieren und zum Schluss die Kruste in Streifen oder Würfeln darübergeben.

Profi-Tipps & Variationen

  • Mikro-Kraut wie Radieschensprossen für noch mehr Vitamine.
  • Statt roter Bete: saisonale Kürbiswürfel (gegart) – perfekt im Herbst.
  • Für Gourmet Sushi-Rezepte mit Edamame einfach Thunfisch-Alternative aus Tomaten („Tomato-Zuna“) dazureichen.

Fazit – Dein nächster Schritt

Du hast nun alle Tools, um Japanische Superfood-Rezepte auf die nächste Stufe zu heben. Probier das Rezept heute aus und teile dein Ergebnis mit dem Hashtag #ChirashiDeluxe – wir feiern dich in unserer Story!

Jetzt zum Deluxe Sushi-Kurs anmelden & sparen

FAQ – Häufige Fragen zu fermentiertem Chirashi

Wie lange ist fermentierter Sushi-Reis haltbar?

Gekühlt 3–4 Tage, länger im Vakuum-Behälter. Riecht er säuerlich-süß, ist er perfekt.

Kann ich normalen Reis statt Premium Sushi-Reis nehmen?

Geht, aber Premium Sushi-Reis enthält mehr Amylopektin – das sorgt für die typische Klebrigkeit.

Ist das Rezept glutenfrei?

Ja, wenn du Kokos-Aminosäure statt Sojasauce verwendest.

Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli 2025

Share this content:

Kommentar veröffentlichen

Das hast du vielleicht verpasst