Japanische Power-Sushi-Bowl mit Quinoa, Avocado und fermentiertem Gurkenscheibchen

Ein Bild mit einer schönen Landschaft

html Japanische Power-Sushi-Bowl mit Quinoa, Avocado und fermentiertem Gurkenscheibchen

Japanische Power-Sushi-Bowl mit Quinoa, Avocado und fermentiertem Gurkenscheibchen – schnell, lecker & supergesund

Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli 2025

media-1-395 Japanische Power-Sushi-Bowl mit Quinoa, Avocado und fermentiertem Gurkenscheibchen

Einleitung

Wenn Luxus-Sushi-Rezepte auf Superfoods treffen, entstehen Gourmet-Momente ohne Kompromisse. Unsere Japanische Power-Sushi-Bowl mit Quinoa, Avocado und fermentiertem Gurkenscheibchen vereint proteinreiche Bio-Quinoa, cremige Avocado und die Mikrobiom-boosternde Kraft fermentierter Gurken – alles in 25 Minuten gerissen.

Entdecke, wie du aus wenigen Feinkost-Sushi-Zutaten ein Premium-Sushi-Rezept zauberst, das ohne rohen Fisch auskommt und trotzdem den vollen Japan-Flair liefert.

Zutaten

Menge Zutat Tipp
120 g Bio-Quinoa (Vorzugsweise Weiße oder Tricolore) enthält alle 9 essentiellen Aminosäuren
1 reife Avocado leicht nachgeben, dunkle Schale
½ Salatgurke (ca. 200 g) ungewachst, Bio
1 TL Sea-Salt grob fermentiert statt einlegt
2 EL Reisessig für den typischen Sushi-Geschmack
1 TL geröstetes Sesamöl macht das Aroma rund
1 TL weißer Sesam geröstet Dekoration & Omega-6
1 EL Sojasauce (glutenfrei) oder Tamari
Optional Edamame, Radieschen, Wakame für mehr „Biss“

Entdecke unsere handverlesenen Feinkost-Sushi-Zutaten* und spare 10 % mit Code „POWERBOWL“.

Rezept

  1. Quinoa perfekt kochen

    1. Quinoa in einem Sieb kalt abspülen, bis kein Schaum mehr kommt.
    2. 1 : 1,75 Verhältnis Wasser, 1 Prise Salz, 15 Min. sanft köcheln, 10 Min. quellen lassen.
  2. Fermentierte Gurkenscheibchen – in 5 Minuten vorbereitet

    • Gurke hobeln, in Schichten mit 1 TL grobem Salz in ein Twist-off-Glas schichten.
    • 30 Min. ziehen lassen – fertig sind knackige, probiotische Gurkenscheibchen. (Tipp: Über Nacht im Kühlschrank = intensiver Geschmack)
  3. Avocado würfeln – so bleibt sie grün

    • Avocado halbieren, Stein entfernen, im Gitter würfeln, noch in der Schale, mit Zitronensaft beträufeln.
  4. Assemble the Bowl

    1. Quinoa als Basis in die Schüssel geben.
    2. Avocado-Würfel & fermentierte Gurkenscheibchen kreisförmig platzieren.
    3. Reisessig, Sesamöl & Sojasauce verquirlen und in dünnen Streifen darüber träufeln.
    4. Mit Sesam und optionalen Edamame bestreut servieren.

Profis-Tipps & Varianten

  • Detox-Sushi-Rezepte: Ersetze Sojasauce durch Kokos-Aminos und gib 1 TL Chlorella-Pulver in die Quinoa.
  • Ayurveda-Ernährung mit Sushi: Erwärme eine Prise Ingwer und Kurkuma im Sesamöl, bevor du es über die Bowl gießt – mild & verdauungsfreundlich.
  • Low-Carb-Variante: Nutze gerösteten Blumenkohl-Reis statt Quinoa.
  • Eiweiß-Booster: Toppe die Bowl mit 50 g Räuchertofu oder gegrilltem Edamame-Tempeh.

Nährwerte & gesundheitliche Vorteile

Pro Portion Wert
Kalorien ≈ 495 kcal
Eiweiß 14 g
Gesunde Fette 24 g (Omega-3 & MUFA)
Ballaststoffe 12 g
Probiotische Bakterien 1 × 10⁶ KBE durch Fermentiertes Gemüse

Fazit: Probier die Bowl & mach mit

Du willst mehr Gourmet-Sushi-Bowl-Rezepte? Melde dich für unseren kostenlosen Newsletter an und erhalte jede Woche ein neues Premium-Sushi-Rezept plus exklusive Rabatte auf Feinkost-Zutaten. Lass es dir schmecken! #PowerBowl

FAQ

1. Kann ich statt Quinoa Reis verwenden?

Klar – wähle Sushi-Kurz­kornreis und reduziere die Kochzeit. Für Bio-Quinoa-Rezepte bleibt Quinoa allerdings nährstoffreicher.

2. Wie lange halten die fermentierten Gurkenscheibchen?

Im Kühlschrank, luftdicht verpackt, mind. 1 Woche. Das Fermentat ist ein lebender Kulturträger – probiotischer Effekt bleibt erhalten.

3. Ist die Bowl auch für Kinder geeignet?

Ja – reduziere lediglich die Sojasauce und ersetze sie durch wenig Tamari oder Gemüsebrühe. Die milden Aromen sind kinderfreundlich.

Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli 2025

Dieser Artikel wurde redaktionell geprüft.

Share this content:

Kommentar veröffentlichen

Das hast du vielleicht verpasst