Japanische Superfood-Bowl mit Matcha-Avocado-Creme und fermentiertem Gurken-Tsukemono

Ein Bild mit einer schönen Landschaft

Japanische Superfood-Bowl: Matcha-Avocado-Creme & Tsukemono

Japanische Superfood-Bowl mit Matcha-Avocado-Creme und fermentiertem Gurken-Tsukemono

Dieser Artikel wurde redaktionell geprüft und enthält Affiliate-Links.

Du suchst nach Detox-Bowl-Rezepten, die nicht nur gesund, sondern auch unglaublich lecker sind? Dann wirst du diese japanische Superfood-Bowl lieben. Sie vereint cremige Matcha-Avocado-Creme mit dem leicht säuerlichen Gurken-Tsukemono – ein kulinarischer Trip nach Tokio auf deinem Teller. Das Beste: Alle Zutaten lassen sich in Bio-Qualität online kaufen – ich zeige dir genau, wo.

Inhalt

Warum diese Bowl zu den besten japanischen Superfood-Rezepten zählt

Die Kombination aus Matcha-Pulver Premium, knackigem Gemüse und fermentierten Feinkost-Gurken-Tsukemono liefert Antioxidantien, gesunde Fette und probiotische Kulturen in einer einzigen Mahlzeit. Dank des hohen Ballaststoffanteils eignet sie sich perfekt als Detox-Bowl und hält lange satt.

Zutaten & Einkaufsliste (2 Portions-Bowls)

Für die Bowl

Für die Matcha-Avocado-Creme

  • ½ Avocado
  • ½ TL Matcha-Pulver Premium
  • 1 EL Reisessig
  • 1 TL Tamari (glutenfreie Sojasauce)
  • 1 TL Ahornsirup
  • 2 EL Wasser (je nach Konsistenz anpassen)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1 – Reis & Gurken vorbereiten

  1. Koche den Reis nach Packungsanleitung. Kurz vor dem Servieren ½ TL Matcha-Pulver Premium unterheben – das gibt dem Reis eine tiefgrüne Farbe und zarten Matcha-Geschmack.
  2. Kurz vor dem Servieren die Feinkost-Gurken-Tsukemono abtropfen lassen und in feine Streifen schneiden.

Schritt 2 – Matcha-Avocado-Creme herstellen

  1. Avocado halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch mit einem Löffel herausnehmen.
  2. Alle Zutaten für die Creme in einen Hochleistungsmixer geben und 30 Sekunden cremig mixen. Falls nötig, mit wenig Wasser verdünnen.

Schritt 3 – Bowls zusammenbauen

  1. Reis in die Mitte der Schüssel geben, restliche Zutaten im Kreis anordnen.
  2. Matcha-Avocado-Creme in einem Zig-Zag-Muster darüber träufeln.
  3. Mit Sesam bestreuen – fertig ist deine Gourmet-Superfood-Bowl!

Profi-Tipps & Variationen

  • Extra Protein: Füge 2 EL Matcha-Produkte Deluxe-Proteinpulver hinzu.
  • Ayurveda-Variante: Ersetze Reis durch warmes Basmati-Gemüse und wende Ayurveda-Ernährungsberatung-Techniken an – mehr Infos hier.
  • Meal-Prep: Tsukemono hält 1 Woche im Kühlschrank. Reis und Avocado-Creme frisch zubereiten.

Nährwertangaben & gesundheitliche Vorteile

Nährstoff pro Bowl
Kalorien 480 kcal
Eiweiß 18 g
Gesunde Fette 22 g
Ballasstoffe 11 g
Antioxidantien sehr hoch (Matcha)

Fazit – So easy gelingt deine nächste Gourmet-Superfood-Bowl

In nur 20 Minuten zauberst du eine Detox-Bowl, die auf Instagram glänzt und deinem Körper Energie schenkt. Sichere dir jetzt hier dein Matcha-Pulver Premium und starte durch mit unserem Wellness-Food-Kurs mit 10 % Rabatt auf alle Module!

Häufige Fragen

Wo finde ich hochwertiges Matcha-Pulver Premium?

In unserem verlinkten Shop kannst du Matcha-Pulver Premium in Bio-Qualität kaufen – ohne Umwege, direkt aus Japan.

Kann ich die Bowl vegan oder glutenfrei zubereiten?

Ja – alle angegebenen Zutaten sind rein pflanzlich. Für eine glutenfreie Variante einfach Tamari statt Sojasauce verwenden.

Wie lange hält sich Tsukemono selbst gemacht?

Im luftdicht verschlossenen Glas ca. 7 Tage im Kühlschrank. Unsere Feinkost-Gurken-Tsukemono aus dem Shop sind bereits fertig eingelegt.

Kann ich die Bowl warm servieren?

Klar – warme Rote Bete und Reis, kalte Avocado-Creme und knusprige Tsukemono ergeben einen spannenden Temperaturkontrast.

Welche Ayurveda-Prinzipien lassen sich integrieren?

Vermeide rohe Nachtschatten, wärme das Essen leicht auf und nutze ayurvedische Gewürze wie Kurkuma – mehr Infos in unserer Ayurveda-Ernährungsberatung.

Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli 2025

Share this content:

Kommentar veröffentlichen

Das hast du vielleicht verpasst