Japanische Miso-Ramen mit Zoodles und gerösteten Edamame

Ein Bild mit einer schönen Landschaft

Miso-Ramen-Rezept: Japanische Miso-Ramen mit Zoodles und gerösteten Edamame

Einleitung

Eine dampfende Schale Ramen ist in Japan Alltag und Kulturgut – doch wer Low-Carb oder Glutenfrei lebt, greift meist zur kalten Teller-Basis. Unser Miso-Ramen-Rezept mit Zoodles (Zucchini-Nudeln) und knusprigen gerösteten Edamame zeigt, wie man die traditionellen Aromen ohne klassische Weizennudeln genießt.

Das Ergebnis ist ein Detox-Ramen im Luxus-Look: cremige Bio-Miso-Suppe, knackige Gemüsebündel und ein Hauch Räucherfisch oder Tofu – in 25 Minuten auf dem Tisch.

Zutaten für 2 Luxus-Ramen-Schalen

Für die Zoodles & Toppings

  • 2 mittlere Zucchini (350 g), spiralisiert → alternativ: fertige Zoodles kaufen
  • 100 g Premium-Edamame, bereits geschält
  • 1 TL Sesamöl
  • ½ TL Meersalz
  • 1 Frühlingszwiebel, fein gerollt
  • 100 g Champignons in Scheiben
  • 50 g Wakame-Algen (getrocknet, ersatzweise Nori-Streifen)

Für die Miso-Suppe

  • 1 EL Bio-Miso-Paste (z. B. Rote oder Weiße Miso)
  • 600 ml klare Brühe (Gemüse oder Hühnerbrühe)
  • 1 Stück Ingwer (2 cm), fein gerieben
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1 TL Tamari (glutenfreie Sojasauce)
  • ½ TL Kokosblütenzucker
  • Optional: 1 TL Chili-Öl für Schärfe

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Edamame rösten: Edamame in einer heißen Pfanne mit Sesamöl und Salz 3–4 Minuten anrösten, bis sie knusprig sind. Beiseite stellen.
  2. Suppenbasis: Brühe mit Ingwer, Knoblauch und Kokosblütenzucker 5 Minuten köcheln lassen. Miso unterrühren, nicht mehr kochen.
  3. Zoodles: Zoodles 1 Minute in der Brühe erwärmen, nicht zu lange, sonst werden sie wässrig.
  4. Champignons anbraten: In der Edamame-Pfanne Champignons goldbraun braten.
  5. Servieren: Zoodles in Schalen verteilen, heiße Brühe angießen. Edamame, Champignons, Wakame und Frühlingszwiebeln darauf anrichten.

Profis-Tipps

  • Für extra Luxus-Ramen einen halbiertes weich gekochtes Ei oder Tofu dazugeben.
  • Geröstete Edamame kaufen geht schneller → achten Sie auf ungesalzene Varianten.
  • Die Bio-Miso-Paste bewahrt im Kühlschrank bis zu 6 Monate.

Nährwerte (pro Portion, ungefähr)

Kalorien Eiweiß Fett KH Faser
310 kcal 18 g 14 g 22 g 9 g

Häufige Fragen (FAQ)

Kann ich das Rezept vegan gestalten?

Ja, verwenden Sie einfach Gemüsebrühe und Tofu statt Ei.

Woher bekomme ich Premium-Edamame?

Im Asia-Shop oder online unter Keywords wie Premium-Edamame online kaufen.

Kann ich normale Nudeln statt Zoodles nehmen?

Natürlich – dann wird die Mahlzeit nicht mehr low-carb.

Wie lange hält sich die fertige Suppe?

Maximal 2 Tage im Kühlschrank; Zoodles separat aufbewahren.

Fazit & Call-to-Action

Unser Miso-Ramen-Rezept mit Zoodles und knuspriger Edamame vereint japanische Feinkost mit moderner Low-Carb-Ernährung – perfekt als Detox-Ramen oder Ayurveda-Ramen Variante. Probieren Sie es jetzt und teilen Sie Ihre Variationen in den Kommentaren! Wer noch mehr Gourmet-Ramen-Rezepte sucht, klickt hier für unsere Sammlung.

Verfasst von Sonja Sicfic, SterneKöchin – Stand: Juli 2025

Dieser Artikel wurde redaktionell geprüft.

media-1-302 Japanische Miso-Ramen mit Zoodles und gerösteten Edamame 598 Japanische Miso-Ramen mit Zoodles und gerösteten Edamame

Share this content:

Kommentar veröffentlichen

Das hast du vielleicht verpasst